
Der LBV ist seit 1909 im Vogelschutz aktiv. Heute wie vor hundert Jahren gehört es zu unserer wichtigsten Aufgabe, andere Menschen für Natur und Umwelt zu begeistern. In einer Zeit, in der Artenkenntnis und Naturverständnis rapide abnehmen, kommt Ihnen als Lehrer eine wichtige Schlüsselrolle als Vorbild und Bildungsbeauftragter zu. Wir möchten Sie dazu einladen, gemeinsam mit Ihren Schülern die heimische Vogelwelt (wieder-)zuentdecken. Stöbern Sie in unseren umfangreichen Materialien oder buchen Sie eines unserer individuellen Programme!

Obwohl der Igel bekannt und beliebt ist, wissen wir nur wenig über seine derzeitige Verbreitung und Häufigkeit. Deshalb startete der Landesbund für Vogelschutz (LBV) gemeinsam mit dem Bayerischen Rundfunk 2015 das Citizen Science Projekt "Igel in Bayern". Bayernweit werden Igel gezählt und die Beobachtungen gemeldet, um herauszufinden, wie gut der Igel in der modernen Kulturlandschaft zurechtkommt. Die Daten werden wissenschaftlich ausgewertet und sollen zum Schutz des Igels beitragen. Im Rahmen eines ca. 90-minütigen Klassenzimmerprogramms bietet der LBV Ihren Schülern die Möglichkeit, sich mit der Biologie des Igels zu beschäftigen. Schüler erfahren wie der Lieblingsgarten des Igels aussieht und welchen Gefahren ihm in einer vom Menschen geprägten Umwelt begegnen. Anschließend können die Schüler alleine oder im Klassenverband an dem Projekt "Igel in Bayern" teilnehmen und damit einen Beitrag zum Schutz der Igel leisten. Nutzen Sie dieses Angebot als Einführung in die Biologie der Igel.